cup-3137099_1920

Periodenunterwäsche oder Menstruationstasse- echt jetzt?

In diesem Beitrag nenne ich Firmen und Marken, die Empfehlungen sind unbeauftragt und somit eine persönliche Empfehlung.

Uff war ich skeptisch. So richtig, obwohl ich es hätte besser wissen müssen. Genauso ging es mir nämlich schon mal – bei der Menstruationstasse. Aber beginnen wir vorne: Ich habe wie die meisten von euch bestimmt auch zu Beginn meiner Periode mit Binden gestartet. Ziemlich schnell wurde mir aber klar, dass diese Art von Schutz nicht meiner ist. Dann habe ich Ob’s benutzt. Ich hatte Unterleibsschmerzen, schmerzen nach dem benutzen und war nie so richtig glücklich aber hab es akzeptiert, denn eine andere Option gab es ja nicht so richtig.

Irgendwann bin ich auf einen Artikel gestoßen, der von Bio-Tampons sprach. Erst mal dachte ich mir: hmm, na ja, okay – mal schauen. Was ich dann aber las, hat mich wirklich erschüttert. Denn Tampons gelten in Deutschland als Gebrauchsgegenstand. Das bedeutet, dass keine Angaben über die Inhaltsstoffe gemacht werden müssen. Für etwas, was wir monatlich nutzen und in uns einführen – fand ich das richtig krass. Danach habe ich normale Tampons für mich gestrichen und siehe da, ich hatte auf einmal auch viel weniger Unterleibsschmerzen. Hier kann ich euch folgende Firmen empfehlen – mia cara, the female company, mylily)

So habe ich die letzten Jahre Bio-Tampons verwendet, bis ich mich irgendwann an die Menstruationstasse getraut habe und ziemlich schnell nichts anderes mehr wollte. Es braucht am Anfang natürlich ein gewisses Handling aber man gewöhnt sich schnell dran. Danach ist es super entspannt.

Da ich in naher Zukunft aber mit einer Spirale verhüten möchte und die Sicherheit in Verbindung mit der Menstruationstasse noch nicht ganz erforscht ist, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen und bin ziemlich schnell auf Periodenunterwäsche gestoßen. Da war ich aber ganz schön unsicher, da ich Binden in der Vergangenheit für mich ja bereits ausgeschlossen hatte. Im Zuge einer möglichen Kooperation dachte ich aber ich teste sie mal auf Herz und Nieren. Tja und was soll ich sagen? Ich will nichts anderes mehr und probiere sämtliche Freundinnen davon zu überzeugen. Deswegen beantworte ich jetzt im Folgenden mal alle Fragen, die ihr mir bereits dazu (oder der Menstruationstasse) gestellt habt. Sonst könnt ihr natürlich auch gerne weitere in der Kommentarfunktion stellen.

Warum Menstruationstasse oder Periodenunterwäsche?

Wenn wir an Umweltschutz und Müll einsparen denken, denken wir vielleicht erst an Plastiktüten und Co. , dabei haben Menstruationsprodukte eine große Auswirkung auf unseren Müllverbrauch. Wir produzieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz ungefähr 75.000 bis 125.000 Tonnen Müll pro Jahr mit Menstruationsprodukten, die zu einem großen Teil aus Plastik bestehen und somit bis zu 500 Jahren in der Umwelt bestehen bleiben.

Wie wählt man die richtige Größe bei einer Menstruationstasse?

Wie du schon richtig erkannt hast, gibt es verschieden Größen und auch Längen. Es gibt verschieden Tipps, die ihr im Internet in Foren oder in einer Facebookgruppe finden könnt. Ein erstes Faktum bildet die Frage, ob schon einmal entbunden wurde oder nicht. Ja, auch hierfür gibt es nämlich unterschiedliche Menstruationstassen. Generell lässt sich aber festhalten, dass man mit einer festen Beckenbodenmuskulatur eher härtere Tassen benutzen kann und mit einer weichen eher auch eine weichere benutzen sollte.

Ist eine Menstruationstasse nicht eklig?

Ich kann leider selbst verstehen, dass einem diese Frage in den Sinn kommt. Wir haben es nicht anders gelernt, als uns für unsere Periode zu schämen. Leider ist das immer noch so weit verbreitet. Dabei bedeutet eine Menstruation auch einen gesunden Körper, der funktioniert und arbeitet. Durch die Tasse habe ich meinen Körper noch viel besser kennengelernt. Natürlich sieht man sein Blut und es ist zu Beginn vielleicht auch gewöhnungsbedürftig aber letztlich lernst du nur dich und deine Periode kennen. Etwas, was niemals eklig sein sollte.

Was mache ich unterwegs?

Du kannst die Tasse bis zu 12 Stunden eingeführt lassen. Das bedeutet auch, dass man es eigentlich immer schafft sie Zuhause zu wechseln. Sonst kann man sie auch ausputzen und ausspülen auf einer öffentlichen Toilette. Dafür gibt es sogar bestimmte Produkte.

Hält eine Periodenunterwäsche sicher?

Ja! Ich konnte es ja auch nicht wirklich glauben aber sie hält. Wenn man sich allerdings für Strings entscheidet, muss man sie häufiger wechseln, da sie eine kleinere Aufsaugefläche haben. An schwächeren Tagen kann man einen String auch problemlos einen ganzen Tag tragen.

Hat man ein nasses Gefühl beim tragen?

Nein! Das war auch meine größte Angst. Keine Ahnung, wie das so super gut funktionieren kann aber man hat wirklich das Gefühl, als hätte man einfach normale Unterwäsche an. Nichts nass, nichts komisch.

Wie wäscht man die Periodenunterwäsche?

Ganz einfach! Nach dem Tragen kalt auswaschen und bei max. 60 Grad mit dunkler Wäsche in der Waschmaschine waschen. Danach einfach an der Luft trocknen.

Und wo ist jetzt der Fehler?

Leider sind die Menstruationsprodukte erst mal etwas teurer in der Anschaffung. Eine Periodenunterhose kostet so um die 30€ und man braucht denke ich mindestens 3. Dafür halten diese natürlich auch lange, es spart Müll und ist unglaublich bequem. Man kann sich ja nach und nach steigern. Eine Menstruationstasse kann man bis zu 10 Jahren verwenden und kostet auch ca. um die 20€.

Kannst du uns Firmen empfehlen?

Ich bin gerade totaler Fan von modibodi (könnt da auch noch 15% mit dem Code: MALE15 sparen) und snuggs. Teste aber gerade noch weitere. Bei den Menstruationstassen habe ich zu Einhorn gegriffen.

Das waren so die wichtigsten und meistgestelltesten Fragen eurerseits. Wenn noch weitere vorhanden sind, gerne her damit. Ich freue mich einfach so sehr, dass dieser Bereich sich endlich so revolutioniert.

Habt’s fein!
Eure Male

Dieser Beitrag hat 6 Kommentare

  1. Anna

    Hey, zeichnet sich die Menstruationsunterwäsche arg ab? Und ich wollte fragen, was du meinst mit bei einem Tangaschnitt muss man sie öfter wechseln so 1-2 Mal am Tag oder mehr?
    Liebste grüße
    Anna

    1. Male Geers

      der String gar nicht, die anderen sind okay – man sieht sie aber schon etwas 🙂 sieht aus wie eine ganz normale Unterhose eben..und ich wechsele sie einmal am Tag. Nur an starken Tagen muss man sie 2 mal wechseln.

      Liebste Grüße,
      Male

  2. Maria

    Mich würde noch interessieren, wie die Passgenauigkeit bei den Hosen ist, die du getestet hast. Ich bin meistens ziemlich druckempfindlich, wenn ich meine Tage habe und dann froh, wenn die Hosen nicht so knall eng sitzen. Stimmen die Grössen überein?

    1. Male Geers

      die Großen stimmen überein – generell würde ich sagen, dass sie aber schon normal sitzen, nicht extra eng aber auch nicht extra weit :))

      1. Petra

        Und wie ist es mit dem Wasser- und Energieverbrauch vom ständigen Waschen? Wieso ist das weniger umweltschädlich als Tampons oder Binden aus Biobaumwolle oder -zellulose? Außerdem stelle ich mir es äußerst unpraktisch vor, wenn man eine starke Periode hat und unterwegs wechseln muss
        LG

  3. Pia

    Ich ware anfangs auch sehr skeptisch und habe die Slips von Taynie ausprobiert und bin begeistert wie gut es doch funktioniert. Ich hatte sie zuhause getestet und trage sie jetzt während der Arbeit. Bis jetzt hatte ich keinerlei probleme.
    Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar